Wildlachs mit Spargel🍃 aus dem Ofen.
- GUT & Gesund
- 12. Mai 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Jan. 2019
Spargel hat Saison, dazu gibts ein leckeres, schnelles Rezept!

Das Rezept ist super- einfach und geht ganz schnell in der Zubereitung.
Ich rechne 200- 250 g Wildlachs und 200 g grünen Spargel pro Person.
Zutaten:
Wildlachs
Salz
Pfeffer
Zitronen Scheiben sehr fein geschnitten
Zitronensaft
Olivenöl
Thymian
Rosmarin
grüner Spargel
Salz
Knoblauch
Olivenöl
Zubereitung:
Den Wildlachs kalt abspülen und trocken tupfen. MIt Salz und Pfeffer würzen, mit fein gehackten Kräutern bestreuen und mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Backofen auf 180°C vorheizen. In einer Backform ca. 20- 25 Minuten braten.
Den Spargel waschen, die Enden ca. 3 cm abschneiden, in ein kochendes Salzwasser geben und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Auf ein Backblech geben, Knoblauch zugeben und mit Olivenöl beträufeln. In den Ofen schieben (für ca. 8 Minuten ) und leicht braun werden lassen.🍃
Anrichten und geniessen!
Mahlzeit!
Kleine Warenkunde
GRÜNER SPARGEL
– der Vitalstoff-Sonnentank
Die Gründe für die herrlich grüne Farbe des grünen Spargels kommen nicht von Ungefähr. Denn grüner Spargel wächst nicht wie sein bleiches Pendant unter der Erde, sondern vielmehr streckt er seine Fühler Richtung Sonne aus. Fast zur Gänze wächst grüner Spargel über dem Erdwall und tankt seine Vitaminvorräte durch das Sonnenlicht voll. Damit kann grüner Spargel einen höheren Vitalstoffgehalt vorweisen – was natürlich auf keinen Fall heißen soll, dass der weiße Spargel nichts wert ist.
Einfach zu kochen – herzhaft im Geschmack
Was viele vom Spargelkochen abhält, ist das mühsame Schälen des weißen Spargels. Diese lästige Arbeit fällt beim grünen Spargel fast zur Gänze weg. Denn bei diesem farbenkräftigen Gemüse muß nur das untere „holzige“ Ende weggeschnitten werden und nur ein paar Zentimeter geschält werden. Der Rest kann verbleiben. Da jubelt das Herz des gestressten Koches, denn schnelleres Spargelkochen geht fast nicht. Grüner Spargel punktet aber zusätzlich noch mit einem richtig herzhaften, nussigen Geschmack, der zu vielen Gerichten als Beilage oder einfach pur richtig gut schmeckt.
Grüner Spargel: das Jungbrunnen-Gemüse
Das Essen von viel grünem Spargel macht und hält jung. Besonders im Frühling zur Spargelsaison braucht der Körper eine ordentliche Portion Folsäure, Vitamine und Ballaststoffe, um die bekannte Frühjahrsmüdigkeit zu vermeiden. Aber auch um dem Körper die notwendige Energie zu geben, um fit in den herrlichen Frühling hineinzugehen. Quasi der Beginn neuer Lebenslust. Der Spargel hilft dabei mit seinem besonders hohen Vitalstoffreichtum mit und macht noch dazu schlank. Grüner Spargel ist damit ein richtiges Jungbrunnen-Gemüse.
So wird grüner Spargel zubereitet
Grüner Spargel ist ganz einfach und schnell zuzubereiten. Er wird lediglich gewaschen, das „holzige“ Ende wird weggeschnitten und die unteren paar Zentimeter werden mit einem Spargelschäler (oder Sparschäler) geschält. Das war’s auch schon. Gekocht wird grüner Spargel je nach Rezept in Salzwasser, bis er bissfest – also noch knackig – ist. Grüner Spargel muß aber nicht unbedingt im kochenden Wasser gekocht werden. Einfacher und vorallem auch vitaminschonenender ist die Zubereitung des grünen Spargels im Dampfgarer.
Quelle: https://www.issgesund.at/gesundessen/gemuese/gruenerspargelzeit.html
Kleine Warenkunde zum Wildlachs lese hier
Weitere Rezepte mit: Spargel
Комментарии