top of page

Tom Kha Kai Kokossuppe 🍃

  • Autorenbild: GUT & Gesund
    GUT & Gesund
  • 11. Okt. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Wie wir wissen, ernähren sich Japaner weltweit am gesündesten. In der japanischen Küche wird viel Fisch und Gemüse gegessen. Die Speisen haben oft sehr viele Zutaten, doch wenn man sich einmal mit den Grundzutaten eingedeckt hat, reichen die für länger. Zuerst hatte ich vor, nur japanische Rezepte nachzukochen, doch für den Einstieg fand ich die asiatische Küche Vielfältiger, was mir dann auch mehr zugesprochen hat, da ich viel mehr Auswahl zwischen den Rezepten und Zutaten habe.

In der letzten Zeit hab ich einige asiatische Rezepte ausprobiert, viele Bücher und Internetseiten durchgeblättert. Jetzt möchte ich Euch einige Rezepte vorstellen, die mir persönlich sehr geschmeckt haben. Los gehts mit der Thailändischen Hühner- Kokossuppe!

Viel spaß bei nachkochen! :)


Zutaten: ( 4 Portionen )


50 g Mu- Err Pilze

2 Stk. Zwiebel

300 g Hühnerbrust

1 Chilischote

1 Stk. Galgant ( Thai- Ingwer ) ca. 4 cm

1 Stg. Zitronengras

10 Stk. Kaffir- Limettenblätter

4 Stk. Frühlingszwiebel

1 Bund Koriandergrün

400 ml Kokosmilch

600 ml Hühnerbrühe

2 EL Fischsauce

Sojasauce

1/2 Limette

2 Priesen Zucker

8 Stk. Riesengarnellen oder 16 Stk. Shrimps





Zubereitung:


Galgant schälen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden.

Zitronengras leicht flach klopfen und in vier Stücke teilen.

Chili waschen, längs aufschneiden und die Kerne entfernen.

Hühnerbrust in Streifen schneiden.

Frühlingszwiebeln putzen waschen und in Stücke schneiden.

Pilze mit heißen Wasser übergiessen und für ca. 10 Min. ziehen lassen. Danach abseihen und in kleinere Stücke schneiden.

Brühe mit der Kokosmilch zum Kochen bringen.

Zitronengras, Galant, Limettenblätter, Chili und Fischsoße in die Suppe geben.

Etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Zitronengras, Galant, Limettenblätter, Chili mit der Schaumkelle entfernen. Man kann die Zutaten natürlich auch in der Suppe lassen, sie werden aber nicht mitgegessen.

Die geputzten Garnelen kurz in der Suppe kochen, herausnehmen und für die Garnierung aufheben

Hühnerfleisch, Frühlingszwiebeln, Gemüse und Pilze zur Suppe geben und weiter köcheln lassen.

Mit Zucker, Fischsauce, Sojasauce und Limettensaft abschmecken, mit den Garnelen und nach Wunsch mit Koriander und/ oder Frühlingszwiebeln dekorieren.

Mit einer Schüssel Reis servieren.🍃


Guten Appetit!




Kleine Warenkunde

Tom Kha Kai

oder Tom Kha Gai ist ein Gericht der thailändischen Küche. Zentrale Zutaten sind Kokosmilch, Hühnerfleisch, Galgant („Thai-Ingwer“) und Zitronengras. Die zugrundeliegende Currysuppe Tom Kha kann statt mit Huhn auch mit einer anderen Fleischeinlage, Meeresfrüchten oder vegetarisch zubereitet werden. Die Variante mit Huhn ist aber die weitaus populärste.

Das Thai-Wort tom (ต้ม) bedeutet „gekocht“, kha(ข่า) bedeutet „Galgant“ und kai (ไก่) bedeutet „Huhn“. Das Thai-Wort für „Huhn“ beginnt mit einem unbehauchten ‚k‘, das in der Wahrnehmung vieler deutscher und englischer Muttersprachler eher einem ‚g‘ als einem behauchten ‚k‘ ähnelt, weshalb es oft als gai transkribiert wird.

Einige Thailänder nennen das Gericht auch Kaeng Kha Kai (แกงข่าไก่), weil es der Zubereitung nach ein kaeng, d. h. ein „Thai-Curry“ ist. In Restaurants im deutschsprachigen Raum wird Tom Kha Kai oft als „thailändische Hühner-Kokos-Suppe“ o. ä. bezeichnet, was jedoch den aus thailändischer Sicht zentralen, geschmack- und namengebenden Bestandteil Galgant verschweigt.

Galgant wird außerhalb Südostasiens gelegentlich mit Ingwer verwechselt, hat aber einen eigenständigen Geschmack und gibt der Suppe ein spezifische, leicht säuerliche Note. Für mit Ingwer zubereitete Tom Kha Kai gibt es in Thailand einen eigenen Begriff: Tom Khing Kai Die Variante mit Galgant ist in Thailand verbreiteter als die mit Ingwer.

Im ausgehenden 19. Jahrhundert verstand man unter Tom Kha Kai ein Currygericht, zu dem ein Chili-Dip gereicht wurde. Für 1890 ist hierfür ein Rezept nachweisbar.Das Gericht ist auch in der laotischen Küche gebräuchlich, die viele Gemeinsamkeiten mit der nord(ost)-thailändischen Küche aufweist.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Kha_Kai







Comments


  • gut-und-gesund
INSTAGRAM

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2018 bei Kamila Kolanska, Linz Austria

bottom of page