Spargel-Dinkel-Tarte🍃
- GUT & Gesund
- 1. Juni 2018
- 2 Min. Lesezeit
Für alle Spargel Fans, ein tolles Rezept. Eignet sich hervorragend als Vorspeise oder ein leichtes Abendessen.

Zutaten:
1 Stück Dinkel-Blätterteig
500 g grünen Spargel
1 Ei
250 g Ricotta
250 g Cottage Cheese mit Schnittlauch oder Natur
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
1 Kugel Mozarella (grob gerieben)
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Backofen auf 180°C - Umluft- vorheizen.
Den Spargel waschen und die Enden abschneiden.
In einer Schüssel Ricotta, Cottage Cheese, Ei, fein gehackten Kräuter, Salz, Pfeffer und Mozarella gut vermischen.
Ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen, den Blätterteig ausrollen und rundherum kleinen Rand lassen damit die Füllung nicht ausrinnt.
Die Kräutermischung darauf verteilen und die Spargelstangen Kopf an Fuß nebeneinander legen und in die Füllung leicht hineindrücken.
Die Tarte 25 Minuten backen.
Ein paar Minuten abkühlen lassen damit der Blätterteig nicht reißt.
Die Tarte kann man auch kalt geniessen.
Guten Appetit!

Kleine Warenkunde
Warum der Spargel so gesund ist!
Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, hat mit dem Spargel eine ideale Möglichkeit, in besonders wohlschmeckender Form etwas für seine Gesundheit zu tun. Die einheimische Saison dauert von ca. Mitte April bis 24. Juni. In dieser Zeit gibt es frischen einheimischen Marchfeldspargel.
Nährwerte Spargel frisch per 100 g: Energie 18 kcal, Fett 0,14 g, gesättigte Fettsäuren 0,04 g, Kohlehydrate 2,04 g, davon Zucker 2,04 g, Eiweiß 1,90 g, Salz 0,06 g.
Spargel ist ausgesprochen kalorienarm (18 kcal/100 g), enthält Eiweiß, Ballaststoffe, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Seinen typischen Geschmack erhält Spargel durch ätherische Öle, Asparaginsäure, Vanillin und andere pflanzliche Wirkstoffe.
Schon eine Portion (500g) kann den täglichen Bedarf Ihres Körpers an Vitamine C und Folsäure mit über 100% decken, an Vitamin E zu 90%, an Vitamin B1 zu 50% und an Vitamin B2 zu 45% decken
Spargel hat eine entschlackende und entwässernde Wirkung, er wird heute als Diuretikum gegen Blasen- und Nierenleiden, bei Rheuma, Diabetes, Milz- und Leberleiden sowie Impotenz verwendet.
Spargel eignet sich wegen seines geringen Nährstoffgehaltes und vielen Ballaststoffen vorzüglich zur Gewichtsreduktion und für Magenempfindliche.
Grüner Spargel ist vitaminreicher und schmeckt wegen seines Chlorophyllgehaltes würziger.
Quelle:http://www.marchfeldspargel.at/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=11&Itemid=33
Weitere Rezepte mit: SPARGEL
Σχόλια