Krautsalat 🍃
- GUT & Gesund
- 5. Apr. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2018
Heute beim Einkaufen hat mich der schöne Krautkopf angelacht!
Frühkraut hat Saison,...also war mir schnell klar, welchen Salat es heute zum Essen geben wird.

Zutaten:
1 kl. Frühkraut ca. 600g
50 ml Apfelessig
60 ml Sonnenblumenöl
1 TL Salz ( gestrichen voll )
Pfeffer
1 Prise Kümmel gemahlen
1 TL Zucker
150 ml Wasser
1 Schuss Olivenöl
1 Handvoll Petersilie

Zubereitung:
Den Krautkopf putzen , ( die Außenblätter entfernen, vierteln, den Strunk entfernen)
fein hobeln.
Alle Zutaten außer Olivenöl, zu einer Marinade vermengen, mit dem Kraut gut vermischen.
Mit fein gehackter Petersilie und einen Schuss Olivenöl verfeinern.
Abschmecken.
Fertig!🍃
Kleine Warenkunde
FRÜHKRAUT
Frühkraut ist identisch mit Weißkohl, wird jedoch in der Zeit von April bis Juni Frühkraut genannt.
Verwendung in der Küche:
Der Geschmack von Frühkraut wird meist als feiner als der des Weißkohls empfunden. Wie alle Kohlsorten ist er reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und kalorienarm.
Medizinische Anwendung:
Innerlich angewendet hilft der Weißkohl bei Verdauungsstörungen, Lungenleiden, Migräne, Wasseransammlungen im Körper und Magengeschwüren. (Quelle: http://www.pflanzen-lexikon.com/index.php?a=fruehkraut&l=de )
Weisskohl - Die Heilkraft
Autor: Zentrum der Gesundheit
Weisskohl ist ganz klar beides: Lebensmittel und Medizin. Als Lebensmittel liefert er Nähr- und Vitalstoffe, als Medizin Heilstoffe. Natürlich kann der Weisskohl auch den Blutzuckerspiegel, die Cholesterinwerte und das Gewicht regulieren. Doch ist seine Spezialität der Magen-Darm-Trakt. Sind hier Geschwüre vorhanden, dann heilt der Weisskohl sie nicht selten binnen weniger Wochen. Da der Weisskohl stark antioxidativ und entzündungshemmend wirkt, kann er überdies zur Krebsprävention sowie verstärkt bei fast allen chronisch entzündlichen Krankheiten verzehrt werden. (Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/weisskohl.html)
Comments