top of page

Hirse Pudding🍃mit Erdnussbutter

  • Autorenbild: GUT & Gesund
    GUT & Gesund
  • 26. Mai 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Nov. 2018

Köstlich zum Frühstück, gut versorgt in den Tag starten.

Zutaten: ( 2 Portionen )

180 g Hirse

500 ml Milch oder Mandelmilch

2 EL Erdnussbutter

1 Banane

1/2 Granatapfel

2 EL Ahornsirup


Zubereitung:

Hirse unter warmen fliessenden Wasser gut ausspülen. In einen Topf geben mit 250 ml Milch zum kochen bringen und auf kleinster Flamme ca. 15 Minuten köcheln lassen, öfters umrühren.

In eine grössere Schüssel umfüllen und zusammen mit der restlichen Milch, 1/2 Banane, Erdnussbutter fein pürieren. Auf 2 Schüsseln aufteilen, mit Banane, Granatapfel Kernen und Ahornsirup garnieren.🍃


Kleine Warenkunde

HIRSE


Wer schön sein will muss leiden? Nichts da! Wer schön sein will, muss Hirse essen – eine der wohl ältesten und mineralstoffreichsten Getreidesorten der Welt.

Das glutenfreie Powerhouse

Hirse ist nicht nur ein glutenfreies Getreide, sondern punktet vor allem durch die vielen Mineralstoffe und Spurenelemente, die es enthält: Reich an Eisen, Magnesium und vor allem Kieselsäure in Form von Silizium fördert es die Elastizität und Spannkraft unseres Bindegewebes. Der Hautstoffwechsel wird ebenfalls unterstützt, was dazu führt, dass unsere Haut Feuchtigkeit besser binden kann und darüber hinaus unsere Haare und Nägel gesünder wachsen.

Chronische Müdigkeit, lebe wohl!

So ganz nebenbei enthält Hirse wie eingangs erwähnt auch noch sehr viel Eisen: ein wichtiges Spurenelement bei der Bildung von roter Blutzellen, das ebenso am Sauerstofftransport im Blut, an der Energiegewinnung und der Zellteilung in unserem Körper beteiligt ist. Zur besseren Eisenaufnahme sollte Hirse (oder auch jedes andere eisenhaltige Gemüse/Getreide/Obst) mit Vitamin C kombiniert verzehrt werden. Nichts leichter als das, wenn man bedenkt, dass ein Porridge aus Hirse erst durch Obst besonders lecker schmeckt oder ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft einen pikanten Hirsesalat erst richtig abrundet.

Wer hat’s erfunden?

Hirse wird in vielen Ländern angebaut, früher auch sehr viel in unserem gemäßigtem Klima. Leider wurde die Hirse nach und nach von den heimischen Feldern verdrängt und geriet so über die Jahrhunderte in Vergessenheit. So wurde der Hirsebedarf lange Zeit mit Importen aus Russland oder China gedeckt. Da jedoch immer mehr Menschen auf eine glutenfreie Ernährung achten, findet das Superfood-Getreide zum Glück wieder seinen Weg zurück auf unsere Felder. Es empfiehlt sich dennoch beim Einkauf auf die Herkunft, die auf der Packung angegeben sein muss, zu achten, wenn man sicher sein möchte, dass auch wirklich heimische Hirse auf dem Teller landet.

Quelle:https://www.veganblatt.com/heimische-superfoods-hirse

Comments


  • gut-und-gesund
INSTAGRAM

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2018 bei Kamila Kolanska, Linz Austria

bottom of page