Grünkohl - Kartoffel Frittata 🍃
- GUT & Gesund
- 14. Apr. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2018
Die Frittata ist ein italienisches Omelett. Sie wird kalt oder warm als Vorspeise oder Hauptgericht serviert. Wir haben sie zum Frühstück genossen.

Sehr schmackhaft und hält lange satt.
Zutaten:
1/2 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Olivenöl
150 g Grünkohl
150 g Kartoffeln (gekocht z.B. vom Vortag)
1/2 rote Paprika
6 kleine Champignons
4 Eier
50 g Bergkäse oder anderen Käse
50 ml Sahne
Handvoll Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und im Olivenöl anbraten. Den Grünkohl waschen, trocknen und klein schneiden. Champignons putzen und ebenfalls klein schneiden. Gemüse zur Zwiebel dazugeben, salzen und weich dünsten. Dann die würfelig geschnittenen Kartoffeln hinzufügen.
In einer Schüssel die Eier mit Sahne, Salz; Pfeffer und Paprikapulver verquirlen, den geriebenen Käse und die Petersilie drunter heben.
Das Gemüse noch abschmecken und mit der Ei Mischung bedecken.
Die Frittata braucht ungefähr 20 Minuten in der Pfanne, nach ca. 10 Minuten wenden und fertig braten. Ich wende sie dann nochmal um sicher zu gehen das alles fest ist und keine Flüssigkeit austritt.
Anrichten und geniessen.🍃
Guten Appetit!
Kleine Warenkunde
FRITTATA
Die Frittata ist ein italienisches Omelett.
Ebenfalls bekannt ist die Frittata in den USA durch italienische Einwanderer, sie wird auch in den New Yorker Delis angeboten. Die Frittata wird in der Pfanne gebacken. Grundlage sind geschlagene Eier, in die je nach Geschmack weitere Zutaten gegeben werden. Häufig werden dabei Gemüse wie Zucchini, Zwiebeln oder Pilze und Kräuter verwendet. Da sich Frittata sehr gut zur Resteverwertung eignet, findet man aber auch Varianten mit Fleisch oder Fisch z. B. mit Garnelen oder Schinken
Ebenso wie die spanische Tortilla bleibt die Frittata offen, so wie sie aus der Pfanne kommt, sie wird also nicht zusammengeklappt oder umgeschlagen. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Frittata)
GRÜNKOHL
Grünkohl ist ein unglaublich gesundes und hochbasisches Gemüse. Er liefert viel Calcium, Eisen, Vitamin K und Vitamin C plus eine Menge antioxidativ wirksamer Pflanzenstoffe. Sein hochwertiges Protein sorgt ferner dafür, dass er immer wieder als Alternative zu tierischem Eiweiss empfohlen wird. Medizinische Studien zeigen ausserdem, was die Menschen in der Antike längst wussten: Grünkohl ist ein heilendes Lebensmittel!
Grünkohl – Die basische Eisen- und Proteinquelle
Der Grünkohl ist ein Gemüse der Superlative. Er gehört zu den basischsten Lebensmitteln und dazu noch zu den gesündesten Wintergemüsen. Grund dafür ist seine Nährstoffdichte gepaart mit hohen Vitalstoffgehalten. So liefert der Grünkohl für ein Gemüse enorm viel Protein, nämlich etwa 4 Gramm pro 100 Gramm. Gleichzeitig ist er eine hervorragende Calciumquelle (200 mg/100 g), und auch sein Eisengehalt kann sich mit 2 mg pro 100 Gramm sehr gut sehen lassen.
Grünkohl – Das Superfood der Kohlgemüse
Die Bezeichnung Superfood kommt heute immer öfter zum Einsatz, wenn es sich um alles andere, nur nicht um ein Superfood handelt. Der Grünkohl jedoch ist tatsächlich ein echtes Superfood.
Zwar gibt es keine offizielle Definition für den Begriff Superfood, generell bezeichnet er jedoch natürliche, also möglichst unverarbeitete Lebensmitteln, die besonders nährstoffreich sind (das kann auch nur ein Nähr- oder Vitalstoff sein, der in besonders grossen Mengen enthalten ist) und sich überdurchschnittlich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Grünkohl ist ein solches Lebensmittel, denn sein Nährstoffprofil übertrifft das vieler anderer Gemüsearten und sogar das der meisten anderen Kohlarten. So enthält Grünkohl beispielsweise dreimal so viel Protein und viermal so viel Eisen wie Weisskohl.
Grünkohl – Die Nährstoffe
Frischer Grünkohl besteht zu rund 85 Prozent aus Wasser und ist sehr kalorienarm – in 100 Gramm stecken lediglich 87 kcal und ausserdem
4,3 g Eiweiss
1 g Fett
2,5 g Kohlenhydrate
4,2 g Ballaststoffe
Grünkohl liefert hochwertiges Protein
Grünkohl – Das Gemüse mit Omega-3-Fettsäuren
Grünkohl: Ballaststoffe bringen nicht nur die Verdauung in Schwung
Mehr dazu: (Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/gruenkohl.html)
Komentáře