top of page

Frühling auf dem Teller 🍃

  • Autorenbild: GUT & Gesund
    GUT & Gesund
  • 27. März 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Mai 2018

Zum Frühstück ein Roggenvollkorn Brot mit Roten Rüben Aufstrich dazu ein Beet Latte.



Frühling ist meine absolute Lieblingsjahreszeit. Ja, es ist bald soweit bis sich die Birken grün färben und alles rundherum zum Leben erwacht. ...da freue ich mich schon sehr auf diese Zeit und deswegen gibts bei mir schon jetzt den Frühling auf dem Teller! 🌸

Die Rote Rübe steht hier im Mittelpunkt und meine Mengenangabe ist nur ein Richtwert. Je mehr Du von der Wunderknolle dazu gibst, wird auch die Farbe intensiver, aber auch der Geschmack. Darum empfehle ich am Anfang weniger reinzutun und dann nach und nach zu intensivieren.


Roten Rüben Aufstrich mit Avocado belegt und mit Kresse bestreut


Zutaten:

200 g Frischkäse mit Kren

1/8 gekochte oder gebackene Rote Rübe

1 Prise Salz

1 Avocado

Kresse, evtl. vegetarischer Caviar Ersatz

Brot nach Wahl (ich habe ein Bio Roggenvollkorn Brot gewählt)


Zubereitung:

Alle Zutaten mit einen Pürierstab fein pürieren, mit Salz abschmecken und nach Bedarf mehr Rote Rüben dazu tun.

Das Brot mit dem Aufstrich bestreichen, mit Avocado belegen, mit Kresse und Caviar bestreuen...fertig!


Beet Latte


Zutaten:

180 ml Milch oder Mandelmilch

1/8 gekochte oder gebackene Rote Rübe

1 TL Honig


Zubereitung:

Alle Zutaten mit einen Pürierstab oder in einen Standmixer fein pürieren und dann in einen Topf erwärmen (nicht kochen!)

...fertig ist der Beet Latte! :)


Auch hier kann die Menge von der Roten Rübe je nach Geschmack erhöht werden. 🍃


Wünsche Euch ein gutes Gelingen!


Kleine Warenkunde

ROTE RÜBE


Das steckt in der Roten Rübe

Das Gemüse enthält tatsächlich eine Reihe von sehr gesunden Inhaltsstoffen, die unsere Zellen und Gefäße schützen. Außerdem sind die Knollen voll mit Vitamin B, Kalium, Folsäure und vor allem auch Eisen, was sie zu einer gesundheitlichen Wunderwaffe macht. So wirkt die rote Knolle blutreinigend, entsäuert den Körper von innen und regt den Stoffwechsel an. Ihre Inhaltsstoffe stärken außerdem das Immunsystem und wirken entzündungshemmend.

Der natürliche Farbstoff Betanin

Betanin verleiht der Roten Rübe ihren markanten Farbton und wird darüber hinaus als natürlicher Farbstoff für andere Lebensmittel extrahiert. Um ihn zu gewinnen, werden die Rüben mithilfe von Wasser ausgepresst. Das so gewonnene Saftkonzentrat gilt als biologisches Färbemittel. (Quelle:https://meinheimvorteil.at/die-unterschaetzte-rote-ruebe/ )


AVOCADO


Die Avocado ist reich an den guten, ungesättigten Fettsäuren. Diese sind gesund für den Körper und haben positive Effekte auf den Blutfettspiegel. Außerdem können sie von unserem Körper gut verdaut werden.

Weiters kann Avocado-Genuss dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, da die Frucht ballaststoffreich ist und damit auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Die Avocado sollte daher zwar während einer Diät nicht maßlos genossen werden, sollte aber zur sinnvollen Ergänzung des Speiseplans immer wieder mit dabei sein.

Das ist aber noch nicht alles: Die Avocado enthält so viel Vitamin C, dass sie mit einem Glas Soda mit dem Saft einer ganzen Zitrone schon den Tagesbedarf an Vitamin C eines Erwachsenen decken kann. Zusätzlich liefert sie dem Körper die Vitamine A, C und E, was den Haaren und der Haut guttut. Darüber hinaus enthält sie Folsäure, Eisen, Magnesium, Kalium, Ballaststoffe und Kupfer.

Auch ist die Avocado ein sehr guter Stresskiller und Energielieferant, da sie eine spezielle Kohlenhydratkombination enthält, welche vom Körper gut verarbeitet und in Energie für Nerven und Gehirn umgewandelt werden kann. So enthält eine Avocado etwa doppelt so viel Energie, wie Sie durch Genuss einer Banane erhalten. (Quelle: http://www.krone.at/414886)


MILCH


Wie viel Milch ist gesund?

Zuviel Milch tut dem Körper nicht gut, maßvoller Genuss kann jedoch sehr gesund sein. Von der österreichen Gesellschaft für Ernährung wird ein Tagesverbrauch von etwa 200 Milliliter purer Milch sowie etwa zwei Scheiben Käse und einem kleinen Joghurt empfohlen. ACHTUNG: Übertriebener Konsum könnte das Risiko auf Prostatakrebs erhöhen, sonstige vermutete gesundheitliche Schäden (generell erhöhtes Krebsrisiko, Knochenschäden) konnten bisher noch nicht endgültig bestätigt werden.

(Quelle und der ganze Beitrag 5 Fragen zur Milch auf: http://www.gesund.at/a/5-milch-fragen )


Weitere Rezepte mit: ROTE RÜBE







Comments


  • gut-und-gesund
INSTAGRAM

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2018 bei Kamila Kolanska, Linz Austria

bottom of page