top of page

Cashew-Thai Salat🍃

  • Autorenbild: GUT & Gesund
    GUT & Gesund
  • 12. Okt. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Weiter gehts mit einen Thai Salat, schmeckt erfrischend- süßlich. Herrlich zum gegrillten Fleisch.



… und plötzlich essen alle Quinoa.


Zutaten: ( 4-5 Personen )


150 g Quinoa

100 g Cashew Nüsse

150 g grüne Bohnen

3 Karotten

200 g Rotkraut

4 Frühlingszwiebeln


Marinade:


80 g Erdnussbutter

15 g Ingwer geschält und fein gerieben

3 EL Sojasauce

2 EL Honig oder Agavendicksaft

5 EL Weißweinessig

3 EL Sesamöl

3 EL Limettensaft

Salz

Korianderblätter zum Bestreuen




Zubereitung:


500 ml Wasser mit einer Prise Salz zum kochen bringen, Quinoa vorher heiß waschen, hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, von der Herdplatte nehmen und zugedeckt ca. 20 Minuten ziehen lassen.


Cashewkerne grob hacken und ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne knusprig anrösten, von der Hitze nehmen und auskühlen lassen.


Geschnittene grüne Bohnen oder Zuckerschotten mundgerecht schneiden, in kochendem Salzwasser 1-2 Minuten kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abschwemmen und gut abtropfen lassen.


Karotten, Rotkraut und Frühlingszwiebeln in sehr feine Streifen schneiden und mit den grünen Bohnen gut vermengen, ausgekühlte Quinoa zugeben und alles nochmals locker vermengen.


Marinade: Erdnussbutter in ein hohes Gefäß geben, Ingwer mit den restlichen Zutaten zur Erdnussbutter geben und mit dem Pürierstab gut durchmixen; Marinade mit Salz abschmecken.


Die Hälfte der Marinade unter den Salat mengen und etwa 30 Minuten durchziehen lassen.


Salat anrichten, geröstete Cashewkerne sowie Koriander darüberstreuen und mit der restlichen Marinade beträufeln.🍃


Guten Appetit!


Kleine Warenkunde

Quinoa


. Quinoa - Wirkung nach TCM

  • thermische Wirkung: neutral

  • Organbezug: Niere, Herz, Milz

  • Wirkungen:tonisiert Qi, Blut und Yang

  • gut für: körperliche Schwäche, Herzkreislauf stärken, Verdauungsprobleme, kalten und schwachen Rücken und Knie, allgemeines Kältegefühl, Eisenmangel

  • Zubereitung: heiß waschen, ca. 20 Minuten in doppelter Menge heißen Wassers weichkochen

Quinoa (richtige Aussprache: "Kinwa") kannst du ähnlich wie Reis oder Nudeln verwenden. Der Geschmack ist eher neutral und verträgt sich mit den typischen Nudel-Saucen ebenso wie mit Risotto-Zutaten.

Aus westlicher Sicht enthalten Quinoa und Amaranth speziell viele Mineralstoffe wie Calcium, Eisen und pflanzliches Eiweiß. Wenn du keine tierischen Produkte wie Fleisch und Eier isst, helfen dir diese Getreidearten bei einer guten Nährstoffversorgung. Natürlich sind sie auch für FleischesserInnen gut! ;) Quelle: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/blog/amaranth-und-quinoa-wirkung-nach-tcm-und-kochtipps


9 Dinge, die du über Quinoa wissen musst


… und plötzlich essen alle Quinoa, Bio-Läden verkaufen es, Veggie-Burger basieren darauf. Utopia hat sich das Hype-Getreide mal angeschaut und viel Positives entdeckt – aber auch Schattenseiten.

In der Andenregion Südamerikas gilt Quinoa seit etwa 6000 Jahren als nährstoff- und energiereiches Grundnahrungsmittel. Die spanischen Eroberer betrachteten den „Inkaweizen“ als billiges Arme-Leute-Essen, teilweise verboten sie es. Anders als Mais war die Pflanze daher in Europa bis vor wenigen Jahrzehnten praktisch unbekannt. Erst in den Neunzigern entdeckte man Quinoa als Nahrungsmittel neu: Vor allem Naturkostläden und die alternative Küche propagierten die nährstoffreichen Körner. 2013 wurde die Pflanze gar zur „Pflanze des Jahres“ gekürt, heute gilt sie als glutenfreies „Superfood“...

...Quelle und der ganze Artikel zu lesen auf https://utopia.de/ratgeber/quinoa/


Comentarios


  • gut-und-gesund
INSTAGRAM

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2018 bei Kamila Kolanska, Linz Austria

bottom of page