top of page

Avocado-Brimsen- Aufstrich mit Dinkelvollkornbrot und Spiegelei🍃

  • Autorenbild: GUT & Gesund
    GUT & Gesund
  • 12. Mai 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Mai 2018

Perfekt für Frühstück am Samstag mit der Familie, ausgewogen, schmeckt köstlich und hält lange satt!

So kann das Wochenende starten..

Zutaten für den Aufstrich:

2 reife Avocado

100 g Brimsen ( alternativ Feta Käse )

2 getrocknete Tomaten ( in Öl eingelegt ) klein geschnitten

Zitronensaft

Salz


Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermischen mit Salz und Zitronen Saft abschmecken.


Das Dinkelvollkorn- Brot toasten mit dem Aufstrich bestreichen und noch das warme Spiegelei drauf legen. Mit Schnittlauch bestreuen.🍃


Guten Appetit!


KLEINE WARENKUNDE


Brimsen


Brimsen (auf Polnisch und Slowakisch bryndza) ist ein gesalzener Frischkäse aus Schafmilch, der heute vor allem in der Slowakei, Polen und Rumänien hergestellt wird. Diese Bezeichnung wurde allerdings von den slawischen Sprachen aus dem rumänischen brânză (überliefert als brençeaus dem Jahre 1356) im Sinne von „rumänischer Käse“ (caseus vlachiscus) entliehen. In vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion ist er unter dem Namen brynza (брынза) verbreitet.

Herkunft

Der Brimsenkäse ist eine Spezialität aus den Karpaten. Er stammt ursprünglich aus Siebenbürgen und gelangte zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert, vermutlich im Zuge der Besiedelung der Nordslowakei durch Walachen, in die Slowakei. Der erste industrielle Betrieb für die Herstellung wurde 1787 im mittelslowakischen Detva gegründet. Seitdem wird er in der Slowakei hergestellt und hat sich in die benachbarten Gebiete ausgebreitet.

Herstellung

Für den traditionellen Brimsen verwendet man reine Schafmilch. Bei anderen Sorten ist er zum Teil auch aus Kuhmilch. Die Herstellung von Brimsen ist mit der von Quark vergleichbar. Im Unterschied dazu wird er gesalzen und in kleine Holzfässer gefüllt.

Unter Hinzufügung von Lab wird das Gemisch in einem Käsekessel zum Gerinnen gebracht. Das Gerinnsel wird in Handarbeit möglichst sorgfältig zerbröselt, um die Molke zu entfernen. Der Bruch wird sofort zu einem Klumpen geballt und in Tücher eingeschlagen, die zum Abtropfen aufgehängt werden. Anschließend wird die Bruchmasse geknetet, gesalzen und zerkleinert. Die Masse kommt in Holzfässern in einen feuchten und kühlen Raum zum Reifen. Für den Brimsenkäse bedeutet Reife, wenn er streichfähig (salbenartig) geworden ist und seinen typischen pikanten Geschmack erhalten hat. Brimsen wird nur während einiger Monate (März bis September) des Jahres hergestellt und angeboten. Seine Haltbarkeit ist wie bei jedem Frischkäse begrenzt, Liebhaber schätzen ihn allerdings auch in gereiftem Zustand.

Verwendung

Brimsen ist eine wesentliche Zutat für echten Liptauer und für Brimsennocken (bryndzové halušky), das slowakische Nationalgericht.

In Rumänien ist ein ähnlicher Schafskäse bekannt, dort wird er etwa in Siebenbürgen unter anderem zum Gratinieren von Nudeln (Pranz geschniddan Diech) oder Polenta (Paleckes mat Pranz) verwendet.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Brimsen


Weitere Rezepte mit: AVOCADO


Commenti


  • gut-und-gesund
INSTAGRAM

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2018 bei Kamila Kolanska, Linz Austria

bottom of page